Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Politik

AfD-Vize: Gauland-Tochter setzt sich für Flüchtlinge ein und geht auf Distanz zu Vater

blu-news.org/wikimedia.org/FlickrAlexander Gauland beim AfD-Parteitag im Januar 2014

Der Afd-Vize Alexander Gauland ist bekannt für seine scharfen Worte, zuletzt zur Flüchtlingssituation. Seine Tochter, evangelische Pfarrerin in Rüsselsheim, hat bei sich zu Hause einen Flüchtling aufgenommen und geht auf Distanz zum Vater.

Ein Artikel im „Zeit-Magazin“ über Alexander Gauland sorgt für Aufregung. Der stellvertretende Sprecher der Alternative für Deutschland (AfD) vergleicht dort die Flüchtlingssituation mit einem Wasserrohrbruch: „Man kann sich nicht einfach überrollen lassen. Einen Wasserrohrbruch dichten Sie auch ab.“ Er fordert geschlossene Grenzen und „wir müssen […] dann die grausamen Bilder aushalten. Wir können uns nicht von Kinderaugen erpressen lassen.“

Seine Tochter ist evangelische Pfarrerin in Rüsselsheim. Dorothea Gauland hat einen eritreischen Flüchtling bei sich aufgenommen und äußert sich in demselben Artikel: „Ich finde es schrecklich, was er sagt.“ Ihr Vater habe nicht viel zu ihrer Entscheidung gesagt, heißt es, aber dass sie verschiedene politische Positionen vertreten sei nicht ungewöhnlich. Nur fehle ihr inzwischen „das Differenzierte“ in den Äußerungen ihres Vaters.

Dem Online-Portal „Welt-Online“ gegenüber äußerten sich auch CDU-Bundesvize Julia Klöckner und der innenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Volker Beck zu Gaulands Äußerungen. Klöckner warf Gauland vor, christliche Grundwerte zu verraten. Beck, sagte, er habe sich „von der Unantastbarkeit der Menschenwürde längst verabschiedet“.

Vater unser im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.

Amen.

Matthäusevangelium 6,9-13

to top